Wer sind wir?
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
am 10.01.2022 fand durch die Vollversammlung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Eifelkreis Bitburg-Prüm statt.
In dieser Versammlung wurden elf Personen in den KEA-Vorstand gewählt.
Wir als Kreiselternausschuss vertreten die Interessen der KiTa-Eltern des Eifelkreises gegenüber dem Jugendamt, der Politik, der Öffentlichkeit und Presse, den Kitaträgern und sonstigen Akteuren.
Der KEA entsendet ein beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss des Kreises und hat dort auch ein Antragsrecht; darüber hinaus steht er mit dem Jugendamt im Austausch und vertritt sein Anhörungsrecht der Kreisverwaltung gegenüber.
Außerdem wurden zwei Delegierte für den Landeselternausschuss gewählt:
Udo Brück und Arnold Gierten werden unseren Kreis hier vertreten.
Wir freuen uns, den Vorstand des Kreiselternausschuss vorzustellen und wünschen uns einen guten Austausch.
Hier stellt sich unserer Team kurz vor:

Name: Martin Schmitt
1. Vorsitzender des Kreiselternausschuss
Wohnort: Prüm
Kinder: 2 Söhne, 8 und 7 Jahre alt und 1 Tochter, 4 Jahr alt
KiTa: Kita St. Marien Niederprüm
Warum bin ich im KEA:
Mir ist es wichtig, die Zukunft unserer Kinder mitzugestalten, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und an die heutige Zeit anzupassen. Eine gut vernetzte Elternschaft kann mehr erreichen als man denkt. Meine beruflichen Erfahrungen aus dem Vertrieb möchte ich nutzen, um miteinander offen zu kommunizieren und gute Lösungen zu finden.

Name: Tobias Thielen
stellvertretender Vorsitzender des KEA
Wohnort: Arzfeld
Kinder: ein Sohn (8) und eine Tochter (5)
KiTa: Katholische KiTa St. Maria Magdalena Arzfeld
Warum bin ich im KEA:
Ich bin im KEA, weil ich gerne aktiv an der Zukunft unserer KITA Landschaft mitgestalten möchte und weil es leider viel zu wenige Eltern gibt, die mit anpacken, wenn es was zu tun gibt. Zudem möchte ich gerne meine Ideen mit einbringen und evtl. auch neue Anstöße geben, z. B. Öffnungszeiten, Schließzeiten, Essen, etc.

Name: Arnold Gierten
Wohnort: Niederprüm
Kinder: 1 Sohn 4 Jahr alt und 1 Tochter 8 Jahre alt
KiTa: Kita St. Marien Niederprüm
Warum bin ich im KEA:
Als Vater ist mir die Zukunft unserer Kinder wichtig. Diese Zukunft können wir nur zusammen in einem guten Netzwerk gestalten und sichern. Eltern müssen für die Bedarfe der Kinder eintreten, das möchte ich mit anderen Eltern tun. Nicht alle neuen Entwicklungen im Kita-Bereich sind vorteilhaft für die Kinder, da sollten wir konstruktiv mitgestalten. Als Schulleiter einer Grundschule weiß ich darüber hinaus, wie wichtig eine gute Kindergartenzeit für eine gute schulische Entwicklung ist.

Name: Thorsten Esch
Wohnort: Bitburg-Masholder
Kinder: 1 Mädchen , 1 Junge
KiTa: Kindertagesstätte Altes Gymnasium/Abenteuerland Bitburg
Warum bin ich im KEA:
Ich möchte mich im KEA engagieren, damit die Rechte der Kinder in unserer Gesellschaft einen festen Platz haben.

Name: Vanessa Schneider
Schríftführerin
Wohnort: Badem
Kinder: 2 Jungen
KiTa: Kita St. Martin Badem
Warum bin ich im KEA:
Um die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Eltern zu vertreten, sowie den regen Austausch zwischen allen Beteiligen rund um den Kita-Bereich anzukurbeln, denn nur so kann etwas verändert und optimiert werden.

Name: Alicia Kerr
Stellveretretende Delegierte des Landeselternausschuss
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kind: 1 Sohn 6 Jahre
KiTa: KiTa Sportschule Bitburg
Warum bin ich im KEA:
Die Inklusion unserer Kinder und Familien, unabhängig von sozio-ökonomischen Hintergründen und Herkunft ist mir wichtig. Ich möchte, unter Einbezug der Familien, an der Schaffung von mehr Möglichkeiten der Teilhabe mitwirken. Alle gehören dazu, daran möchte ich gerne Mitwirken. Damit wir gemeinsam den Eifelkreis Vielfältiger und Einladender gestalten.

Name: Nadine Weiers
Wohnort: Trimport
Kinder: 2 Söhne (14 und 5)
KiTa: Sülm
Warum bin ich im KEA:
Die Zukunft der Kinder liegt mir sehr am Herzen und ich würde mich freuen,wenn wir gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft der Kinder mitwirken.
Was tun wir?
Wir vertreten alle Eltern aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Kinder in Kindertagesstätten oder o.ä. haben (gemäß §12 KiTa Gesetz).
Unsere Arbeit…
Als Elternvertreter gemäß Kita-Gesetz kümmern wir uns um die Belange der Familien mit Kindern im kindertagesfähigen Alter (0-14 Jahre).
- Wir sind Ansprechpartner für die Eltern und örtliche Elternausschüsse der 59 Kitas im Landkreis Bitburg-Prüm bei Fragen, Problemen, Anregungen.
- Wir dienen als Vermittler und Schnittstelle zwischen allen Kita-Akteuren: Jugendämter, Kitas, Träger(organisationen), Eltern, Elternausschüsse, Kommunalpolitik, etc.
- Gemäß Begründung zum neuen Kita-Zukunftsgesetz sind wir als Kreiselternausschuss der „Ort, an dem sich ein legitimiertes Meinungsbild der Eltern herausbilden soll“.
- Wir entsenden ein beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss (JHA) des Eifelkreis Bitburg-Prüm und in den Landeselternausschuss (LEA) RLP.
- Uns ist auch eine Vernetzung und ein Austausch mit allen bestehenden Kreis- und Stadtelternausschüssen in Rheinland-Pfalz wichtig. Denn gemeinsam hat man eine stärkere Stimme!
- Wir geben einen Newsletter heraus, informieren unseren E-Mail-Verteiler regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Kita-Bereich und führen Schulungen & Infoveranstaltungen durch.
- Neuerdings bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitsgruppen bei uns mitzuarbeiten und sich einzubringen.
Ideen oder Anregungen? Dafür sind wir immer offen.
Meldet euch bei uns!